*For English – please see below
Deutsche Version
Diese Domain wird als Technische Plattform Betrieben durch die planetlan GmbH (Impressum) und dient den unterschiedlichsten Projekten als Hosting-Plattform für individuell angepasste Lösungen zur Informationsausspielung, Registrationen oder Schnittstelle. Die erhobenen Daten folgen dem Aspekt der Datensparsamkeit, die Nutzung des Angebots ist freiwillig.
Die Domain pltln.de selbst bieten keine Möglichkeit, ein Benutzerkonto o.Ä. zu erstellen. Die Angabe von persönlichen Daten wie Anschrift, Telefon oder E-Mail sind daher zur Verwendung der Webseite nicht erforderlich. Über individuell angebotene Formulare für z.B. Veranstaltungen erfasste Daten werden auf deutschen Servern gespeichert und bis zu 90 Tage nach der Veranstaltung aufbewahrt.
Personenbezogene Daten sind auch Informationen, die dazu genutzt werden können, Sie als Besucher eindeutig zu identifizieren. Diese können in Form von Cookies oder durch Speicherung der IP-Adresse anfallen. Auch wenn diese Informationen nicht direkt mit Ihrer Person namentlich in Verbindung gebracht werden können, möchten wir Sie folgend informieren, wie wir mit diesen Daten umgehen.
1. Datenschutzgesetze und Rechtsgrundlagen
Wir haben technische Maßnahmen getroffen, um den Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), Telemediengesetzes (TMG) sowie der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) zu entsprechen. Erhebung und Speicherung erfolgen ausschließlich nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit.
Entsprechend der ab dem 25. Mai 2018 geltenden Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie, dass die Einwilligungen in den Versand von Email auf Grundlage der Art. 6 Abs. 1a DSGVO sowie §7 Abs. 3 UWG erfolgt. Der Einsatz externer Versanddienstleister (siehe 9.), Durchführung der statistischen Erhebungen und Analysen sowie Protokollierung des Anmeldeverfahrens, erfolgen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
2. Minderjährige
Minderjährige Personen sollten ohne Zustimmung der Eltern oder einer Erziehungsberechtigten Person keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln.
3. Speicherung von IP-Adressen
Durch den Zugriff auf unsere Webseiten wird Ihre IP Adresse übermittelt und durch uns für Sicherungszwecke für einen Zeitraum von maximal 30 Tagen gespeichert (Ausnahme siehe 5. Formulare). Dies kann in so genannten technischen Server Log Daten erfolgen oder auch in verwendeten Besucherzähler Anwendungen (Siehe Abschnitt ‚Web Analytics Software‘). Die IP Daten der gespeicherten Log Files werden nicht für Marketingzwecke ausgewertet, auch werden diese Serverlog Dateien keinen Dritten zugänglich macht. Die Speicherung erfolgt lediglich aus Gründen der Nachverfolgbarkeit zur technischen Absicherung unserer Systeme.
4. Verwendung von Web Analytics Software
Aus Gründen des Datenschutzes verzichten wir auf den Einsatz von Google Analytics oder anderen externen Drittanbietern. Alternativ setzen wir auf die frei verfügbare Open Source Analytics Software „PIWIK/Matomo“, welche auf einem unserer Systeme in Deutschland betrieben wird. Um der Datensparsamkeit gerecht zu werden, anonymisieren wir die hierbei gespeicherten IP-Adressen in dem die letzte Stelle entfernt wird (Bsp. aus 10.20.30.40 würde 10.20.30.xx). Auch diese gekürzte gespeicherte Form der IP-Adresse wird nach maximal 30 Tagen aus der Datenbank entfernt. Die verwendete Analytics Software nutzt ggf. Cookies, um die Benutzung unseres Internetangebotes analysieren und verbessen zu können. Wir respektieren dabei die so genannte „DO NOT TRACK“ Funktion Ihres Browsers. Damit ist ein einfacher Opt-Out von dieser Analyse möglich. Alle Analyse Daten dienen lediglich der internen Seitenanalyse und Verbesserung unseres Angebotes, die Daten werden nicht zu Werbezwecken verwendet oder Dritten zugänglich gemacht.
5. Formulare
Das Nutzen von Formularen auf dieser Webseite ist freiwillig. Alternativ können Sie uns auch jederzeit per E-Mail, telefonisch oder postalisch kontaktieren. Die im Rahmen der Kontaktformulare erhobenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Neben den von Ihnen eingegebenen Daten speichern wir auch die zum Absenden verwendete IP-Adresse vollständig zu Sicherungszwecken aus Gründen der Nachverfolgbarkeit.
Technisch setzen wir bei allen Formularen den TLS (Transport Layer Security) Sicherheitsstandard ein. Dieses, auch als SSL-Verschlüsselung bekanntes, Verfahren garantiert den vertraulichen Transport der übermittelten Daten von Ihrem Browser zu unserem Server. Dritte haben damit keinen Einblick auf dem Transportweg. Eine ordnungsgemäße Verschlüsselung erkennen Sie in Ihrem Browser durch das meist grüne Schloss in der Adressleiste.
Beispiel:
Die auf der Webseite übermittelte Kontaktformulare oder Anfragen werden zusätzlich per E-Mail an den entsprechenden internen Bearbeiter weitergeleitet. Im Rahmen des üblichen E-Mail Transportweges besteht die Möglichkeit, dass die übermittelte Information über Mailserver Dritter transportiert wird. Technisch setzen wir auch hierbei TLS-Verschlüsselungsverfahren ein. Der Umfang der per E-Mail übermittelten Daten beschränkt sich zudem auf das erforderliche Minimum.
Übermittelte Daten im Rahmen von Registrationen / Reservierungen / Ticketkäufen können zur Abwicklung des Geschäftes sowie der Verwendung von Einlassmanagement auch nach der Veranstaltung gespeichert werden. Als regulärer Ablauf einer für dritte ausgeführten Event Registration, Gewinnspiel, Teilnahmeerklärung, Umfrage oder sonstig erhobenen Daten werden die Erhobenen Daten an den jeweiligen Auftraggeber übermittelt. Dieser wird in entsprechendem Formular benannt. Die planetlan GmbH (pltln.de) führt in diesen Fällen lediglich eine Auftragsdatenverarbeitung aus und löscht die erhaltenen Daten 90 Tage nach der Veranstaltung. Bitte beachten Sie im jeweiligen Fall die entsprechend verlinkten Datenschutzerklärung der entsprechenden Veranstaltung oder Auftraggeber.
6. Weitergabe von Daten an Dritte
Im Zuge der technischen Datenübertragung und Speicherung ist es notwendig, dass die übermittelten Daten, oder Teile davon, technisch auf Geräten / Servern externer Dienstleister, wie unserem Hoster, gespeichert werden. Weitere Details dazu finden Sie unter dem Abschnitt 9 "Externe Dienstleister".
Wie unter 5. bereits erwähnt, werden Daten die wir als Auftragsdatenverarbeitung für einen Kunden erheben auch an diesen weitergegeben. Der entsprechende Kunde wird auf der Seite des entsprechendem Formulars gesondert ausgewiesen.
7. Externe Links
Wir weisen darauf hin, dass diese Webseite Links zu externen Webseiten / Anbietern enthalten kann, nach aufrufen dieser Links haben wir keinerlei Einfluss auf die folgende Verarbeitung oder den Umfang der durch Dritte erhobene Daten. Das Klicken eines externen Links kommt dem Verlassen der Seite gleich, jede weitere Datenverarbeitung geschieht dann durch den Betreiber der externen Seite ohne unseren Einfluss.
8. Widerruf und Datenlöschung
Sofern keine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht, haben Sie das Recht, zuvor übermittelte personenbezogene Daten durch einen Widerruf löschen zu lassen. Ihr Recht auf Widerruf richten Sie bitte an unsere im Impressum befindliche Hauptanschrift. Eine Erforderlichkeit der Speicherung besteht auch bei Daten die zur Erfüllung von Einlassmanagement, RSVP, Anmeldungen zu Veranstaltungen jeglicher Art benötigt werden. Daten werden durch uns 90 Tage nach Erfüllung des Erhebungszwecks gelöscht.
9. Externe Dienstleister
Zum Betrieb einer Webseite sind Server erforderlich. Diese werden in der Regel durch externe Dienstleister, sogenannte Hoster oder Rechenzentren, betrieben. Wir achten bei der Wahl der Dienstleister darauf, dass diesen rechtlich kein Verwertungsrecht der gespeicherten Daten gewährt wird. Technisch ist ein Zugriff durch z.B. Angestellte des Rechenzentrums, jedoch nicht vollständig ausgeschlossen. Aus diesem Grund haben wir mit entsprechenden Dienstleistern Verträge, welche die Einsicht und Nutzung von kundenspezifischen Daten auf unseren Servern nicht gestattet.
Zudem besteht die Möglichkeit, dass in gewissen Teilen der Seite Komponenten von Dritten zum Einsatz kommen. Diese können unter Umständen über Server außerhalb von Deutschland nachgeladen werden (Beispiel: Social Plugins). Auch in diesem Fall hat der jeweilige Anbieter Informationen über die von Ihnen verwendete IP Adresse und Browser. In keinem Fall jedoch übermitteln wir aktiv personenbezogene Daten an diese Drittanbieter. Mehr zu den Anbietern im einzelnen:
Proinity LLC
Zur Beschleunigung der Webseitenauslieferung verwenden wir ein so genanntes CDN (Content Delivery Network) des Anbieter proinity LLC, Ruemikerstrasse 60, CH-8409 Winterthur, Schweiz. Ihr Browser öffnet einige benötigte Ressourcen und Bilder über so genannte Mirror-Servern des CDN Anbieters. Dadurch hat der CDN Anbieter die Möglichkeit, Ihre verwendete IP Adresse, sowie den Zeitpunkt des Webseiten Besuchs zu protokollieren. Die Verwendung des CDN beschränkt sich auf statische Inhalte wie Bilder, Javascripts, Schriften oder Style Definitions-Dateien. Abgesehen von der IP sowie der besuchten Seite werden jedoch keine personenbezogenen Daten an oder über den Anbieter geleitet. Datenschutzinformationen von Proinity: https://www.keycdn.com/legal
Mailjet, SAS
Zum Versand von so genannten "Transactonal-Email", also System, Bestätigungs oder Formular Emails, setzen wir auf das Produkt „MailJet“. Des in Frankreich ansässige Dienstleister "Mailjet SAS, Data Protection Officer - Legal Department, 13-13bis, rue de l’Aubrac – 75012 Paris, France", verpflichtet sich die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren haben wir ein „Data-Processing-Agreement“ abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich Mailjet dazu verpflichtet, die Daten unserer Nutzer zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in unserem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben.
Möchten Sie keine über Mailjet verarbeitete Emails erhalten, wenden Sie sich bitte direkt per E-Mail oder postalisch an uns und verzichten Sie auf das Ausfüllen von Kontaktformularen.
Div. Server Hoster
Die Inhalte dieser Seite, sowie die dahinterliegenden Datenbanken werden auf einem sogenannten Webserver gespeichert. Wir legen Wert darauf, Server mit Standort Deutschland zu verwenden. Die durch uns verwendeten Server stehen in einem oder mehreren Rechenzentren, welche durch einen externen Anbieter betrieben werden. Hier verwenden wir keine sogenannten „Managed Verträge“, sondern greifen ausschließlich auf selbst verwaltete „Root Server“ zurück. In diesem Fall übernimmt der exerne Hoster lediglich den technischen Betrieb der Hardware und umgebene Infrastruktur, die Softwareseite wird durch uns direkt betrieben und gewartet. Zum Einsatz kommen bei uns unterschiedliche Systeme der folgenden Anbieter:
- Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
- domainfactory GmbH, OskarMesster-Str. 33, 85737 Ismaning
10. Rechtswirksamkeit
Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieser Datenschutzerklärung der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.
This Domain is operated as a technical platform by planetlan GmbH (imprint) is used for a wide variety of projects as a hosting platform for individually adapted solutions for information display, registrations or interfaces. The collected data follow the aspect of data economy, the use of the service is voluntary.
The Domain pltln.de itself does not offer the possibility of creating a user account or similar. It is therefore not necessary to provide personal data such as address, telephone number or e-mail in order to use the website. Data collected via individually offered forms for events, for example, are stored on German servers and kept for up to 90 days after the event.
Personal data is also information that can be used to uniquely identify you as a visitor. These can be in the form of cookies or by storing the IP address. Even if this information cannot be linked directly to your person by name, we would like to inform you as follows about how we handle this data.
1. Data Protection Acts and Legal Baes
We have taken technical measures to comply with the provisions of the the German Federal Data Protection Act (BDSG), Telemedia Act (TMG) and the General Data Protection Regulation (GDPR) applicable from May 25, 2018. Collection and storage are carried out exclusively according to the principle of data economy.
In accordance with the General Data Protection Regulation (GDPR) applicable from May 25, 2018, we inform you that the consent to the sending of emails is based on Art. 6 Para. 1a GDPR and Section 7 Para. 3 Act against Unfair Competition. The use of external shipping service providers (see 9.), the implementation of statistical surveys and analyzes and the logging of the registration process are based on our legitimate interests in accordance with Article 6 (1f) GDPR.
2. Minors
Minors should not transmit any personal data to us without the consent of their parents or a legal guardian.
3. Storage of IP addresses
When you access our website, your IP address is transmitted and stored by us for backup purposes for a maximum period of 30 days (for exceptions, see 5. Forms). This can be done in so-called technical server log data or in the visitor counter applications used (see section 'Web Analytics Software'). The IP data of the stored log files are not evaluated for marketing purposes, nor are these server log files made accessible to third parties. The data is only stored for reasons of traceability for the technical protection of our systems.
4. Usage of Web Analytics Software
For reasons of data protection, we do not use Google Analytics or other external third-party providers. Alternatively, we use the open source analytics software "PIWIK/Matomo", which is operated on one of our servers in Germany. In order to do justice to data economy, we anonymize the IP addresses stored here by removing the last segment (e.g. 10.20.30.40 would become 10.20.30.xx). This shortened stored form of the IP address is also removed from the database after a maximum of 30 days.
The analytics software used may use cookies in order to be able to analyze and improve the use of our website. We respect the so-called "DO NOT TRACK" function of your browser. This makes it easy to opt out of this analysis. All analysis data is only used for internal site analysis and improvement of our offer, the data is not used for advertising purposes or made accessible to third parties.
5. forms
The use of forms on this website is voluntary. Alternatively, you can contact us at any time by e-mail, telephone or post. The data collected as part of the contact forms will only be used to process your request. In addition to the data you enter, we also store the IP address used for sending in full for backup purposes for reasons of traceability.
Technically, we use the Transport Layer Security standard for all forms. This procedure, also known as SSL encryption, guarantees the confidential transport of the transmitted data from your browser to our server. Third parties have no insight on the transport route. You can recognize proper encryption in your browser by the usually green lock in the address bar.

The contact forms or inquiries transmitted on the website are also forwarded by e-mail to the appropriate internal processor. As part of the usual e-mail transport route, there is the possibility that the transmitted information is transported via a third-party mail server. Technically, we also use TLS encryption methods. The scope of the data transmitted by e-mail is also limited to the necessary minimum.
Data transmitted as part of registrations / reservations / ticket purchases can also be stored after the event to process business and use admission management. As part of the regular process of an event registration, sweepstakes, declaration of participation, survey or other data collected for third parties, the collected data is transmitted to the respective client. This is named in the corresponding form. In these cases, planetlan GmbH (pltln.de) only carries out order data processing and deletes the data received 90 days after the event. In each case, please note the correspondingly linked data protection declaration of the corresponding event or client.
6. Disclosure of Data to Third Parties
In the course of technical data transmission and storage, it is necessary for the transmitted data, or parts thereof, to be technically stored on devices/servers of external service providers, such as our hoster. Further details can be found under section 9 "External serviceproviders".
As already mentioned under 5., data that we collect as order data processing for a customer is also passed on to this customer. The corresponding customer is shown separately on the page of the corresponding form.
7. External links
Please note that this website may contain links to external websites/providers. After calling up these links, we have no influence whatsoever on the subsequent processing or the scope of the data collected by third parties. Clicking on an external link is equivalent to leaving the site; any further data processing is then carried out by the operator of the external site without our influence.
8. Revocation and data deletion
If there is no need for further storage of the data for the conclusion or fulfillment of a contract, you have the right to have previously transmitted personal data deleted by withdrawing your consent. Please address your right of revocation to our main address in the imprint. There is also a need to store data that is required to fulfill admission management, RSVP, registrations for events of any kind. Data will be deleted by us 90 days after the purpose of collection has been fulfilled.
9. External serviceprovider
Servers are required to operate a website. These are usually operated by external service providers, so-called hosters or data centers. When choosing the service provider, we make sure that they are not legally granted any right of exploitation of the stored data. Technically, however, access by e.g. employees of the data center is not completely ruled out. For this reason, we have contracts with the relevant service providers that do not allow the inspection and use of customer-specific data on our servers.
It is also possible that third-party components are used in certain parts of the site. Under certain circumstances, these can be reloaded via servers outside of Germany (example: social plugins). In this case, too, the respective provider has information about the IP address and browser you are using. Under no circumstances, however, do we actively transmit personal data to these third-party providers. More about the providers in detail:
Proinity LLC
To accelerate website delivery, we use a so-called CDN (Content Delivery Network) from the provider proinity LLC, Ruemikerstrasse 60, CH-8409 Winterthur, Switzerland. Your browser opens some required resources and images via the so-called mirror servers of the CDN provider. This enables the CDN provider to log the IP address you use and the time of your visit to the website. The use of the CDN is limited to static content such as images, javascripts, fonts or style definition files. Apart from the IP and the page visited, however, no personal data is sent to or via the provider. Proinity Privacy Information: https://www.keycdn.com/legal
Mailjet, SAS
We use the product "MailJet" to send so-called "transactional emails", i.e. system, confirmation or form emails. The France-based service provider "Mailjet SAS, Data Protection Officer - Legal Department, 13-13bis, rue de l'Aubrac - 75012 Paris, France" undertakes to comply with EU data protection regulations. Furthermore, we have concluded a "Data Processing Agreement". This is a contract in which Mailjet undertakes to protect the data of our users, to process it on our behalf in accordance with their data protection regulations and, in particular, not to pass it on to third parties.
If you do not wish to receive emails processed via Mailjet, please contact us directly by email or post and refrain from filling out contact forms.
Varoius server hosts
The content of this page and the underlying databases are stored on a so-called web server. It is important to us to use servers located in Germany. The servers we use are located in one or more data centers operated by an external provider. Here we do not use so-called "managed contracts", but only use self-managed "root servers". In this case, the external host only takes over the technical operation of the hardware and the surrounding infrastructure, the software side is operated and maintained by us directly. We use different systems from the following providers:
Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen
domainfactory GmbH, OskarMesster-Str. 33, 85737 Ismaning
10 Legal validity
If parts or individual formulations of this data protection declaration do not, no longer or not completely correspond to the applicable legal situation, the remaining parts of the document remain unaffected in their content and validity.